Anbieter dieser Website und verantwortlich für den Inhalt ist:
Heidi Kuntz
Hebamme
B.A. Berufspädagogik im Gesundheitswesen
Fortbildungsbeauftragte Hebammenverband RLP
Qualitätsbeauftragte TQM-Expertin
Im großen Gunterstal 9
66440 Blieskastel
E-Mail: heidikuntz@web.de
Heidi Kuntz ist staatlich geprüfte Hebamme. Die Berufszulassung wurde von der zuständigen Behörde - des Ministerium für
Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz - erteilt. Heidi Kuntz ist Mitglied beim Deutschen Hebammenverband e.V. und hat das Amt der Fortbildungsbeauftragten -RLP
übernommen.
Heidi Kuntz hat an der Weiterqualifizierung Qualitätsbeauftragte TQM teilgenommen.. Der Abschluss
ist abgestimmt mit den fachlichen Anforderungen an TQM-Experten des Europäischen Instituts zur Zertifizierung von Managementsystemen und Personal EQ ZERT.
Heidi Kuntz wurde der Hochschulgrad Bachelor of Arts (B.A.) Berufspädagogik im Gesundheitswesen-
Fachrichtung Pflege verliehen.
Der Hebammen-Beruf ist geregelt durch das Hebammen-Gesetz (HebG vom 4. Juni 1985) sowie der
Berufsordnung des Landes (einsehbar auf der Website des Ministeriums der Justiz und für Europaangelegenheiten").
Haftungsausschluss:
In keinem Fall können wir, für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt durch Benutzung dieser Webpräsenz entstanden sind, haftbar gemacht
werden.
Urheberrecht:
Alle Inhalte unterliegen dem Urheberrecht, sowie anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums.Für jede Veränderung, Weitergabe, eventuelle
Einbindung in eine andere Webseite oder sonstige Verwendung bedarf es einer schriftlichen Genehmigung von der Hebammenpraxis Heidi Kuntz.
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung unserer Seiten gesetzliche
Bestimmungen oder Rechte Dritter verletzen, wird zur Vermeidung von unnötigen Rechtstreitigkeiten und Kosten um eine entsprechende schriftliche Nachricht vorab gebeten. Es wird versichert, dass zu
Recht beanstandete Passagen unverzüglich entfernt oder berichtigt werden, ohne dass die Einschaltung Dritter erforderlich wird. Die evt. Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende
Kontaktaufnahme wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen. Sofern ohne vorherige Nachricht dennoch Dritte eingeschaltet werden, insbesondere unter dem Deckmantel der
Anonymität, um sich zu bereichern, sich einen Vorteil zu verschaffen oder nur Schaden zuzufügen, wird dies als böswilliger Akt mit niedrigem Beweggrund gewertet und ggf. strafrechtlich / gerichtlich
verfolgt
Wichtig:
Die Informationen auf diese Webseite dürfen auf keinen
Fall als Ersatz für ärztliche Beratung angesehen werden. Der Inhalt von familyinform.de kann und darf auf keinen Fall verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Selbstbehandlung
durchzuführen.