Mit unterschiedlichen Kursen möchten wir Ihnen neben den „normalen“ Vorbereitungen die Möglichkeit geben, mehr zu erfahren. Wie atme ich bei Wehen richtig? Wie wasche
ich mein Neugeborenes? Wie finde ich nach der Geburt zu mir zurück? Nutzen Sie eines unserer Kursangebote. Dafür nehmen Sie bitte jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.
Geburtsvorbereitung mit Partner
In diesem Kurs bereiten wir Sie gemeinsam mir anderen Eltern auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett vor. Themen sind dabei Anatomie, Schwangerschaftsverlauf und
-beschwerden. Außerdem behandeln wir gemeinsam die Geburt bis ins Detail. Was sind die Vorzeichen einer Geburt, wie gehe ich mit Wehen um? Was ist ein üblicher Geburtsverlauf und welche Gebärhaltung
ist die richtige? In Entspannungsübungen lernen Sie Ihren Körper kennen und erfahren, wie Sie mit den richtigen Atemtechniken die Geburt erleichtern. Auch Ihr Partner sollte den Kurs wahrnehmen, denn
er wird merken, wie sehr seine Unterstützung bei der Geburt gefragt ist.
Im Kurs gehen wir auch darauf ein, was Sie für die ersten Tage und Wochen mit Ihrem Neugeborenen brauchen: Ausstattung, Babypflege und vieles mehr.
Schwangerschaftsgymnastik im Wasser und an Land
Gymnastik ist eine optimale Art der Vorbereitung auf die Geburt, denn es gibt mentale und körperliche Stärke durch verschiedene Übungen. In unserem Kurs stellen wir ein
Gleichgewicht zwischen körperlichen Übungen, Atemübungen und Meditation zusammen. Damit stärken Sie nicht nur sich, sondern schon vor der Geburt die Bindung zu Ihrem Kind. Zudem wird die Durchblutung
gefördert und Schmerzen im Rücken gelindert.
Rückbildungsgymnastik
Frühestens 4-8 Wochen nach der Geburt Ihres Kindes empfehlen wir die Teilnahme an einer Rückbildungsgymnastik. Ziel ist es, den Körper bei der
Umstellung nach der Schwangerschaft zu unterstützen. Beginnend mit einfachen Übungen stärken wir die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur, die sich durch die Schwangerschaft stark verändert hat.
Wir beugen Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskeln vor, führen Haltungskorrekturen durch und beugen einer möglichen Harninkontinenz vor.
Babyschwimmen
Mit dem Babyschwimmen beginnen kann man schon, wenn das Baby gerade erst 3 Monate alt ist. Denn dann können die meisten Babys den Kopf schon etwas stabiler halten und sind nicht mehr ganz so anfällig für Infekte. Auch wenn die ganz Kleinen sich im Wasser nur mithilfe von Mama oder Papa bewegen können, profitieren gerade die Säuglinge unheimlich von den Schwimmstunden. Bei vielen kann man förmlich zugucken, wie sie sich von Stunde zu Stunde immer selbstbewusster im Wasser bewegen.
Termine sowie Preise zu den angebotenen Kursen können bei uns erfragt werden. Nutzen Sie dafür bitte die Seite Kontakt.
Mo. :
10:30 - 14:30
Mi. :
13:00 - 18:00
Do. :
09:00 - 18:30
Fr. :
09:00 - 15:00
Telefonische Sprechzeiten Mo//Mi//Fr von 13:00-15:00 Uhr
Gesundheitszentrum und Hebammenpraxis mit Schwimmbad und Elterntreff
Kuntz Heidi
Franz Joana
Am Ölkorb 79
66482 Zweibrücken und
Im großen Gunterstal 9
66440 Blieskastel
Kooperationshebamme
Chini Christiane
Lauer Melanie
Telefon Praxis 06842/7060727
Telefon: +49 176/22215881
E-Mail: familyinform@gmail.com